Calcium Chloride VS Silica Gel

Calciumchlorid VS Kieselgel: Ein umfassender Vergleich

Kalziumchlorid und Silikagel sind zwei der effektivsten Trockenmittel, die zur Bekämpfung von Feuchtigkeitsschäden in der Logistik und im Versand eingesetzt werden. Jedes Jahr tragen feuchtigkeitsbedingte Probleme zu etwa 10 % der Verluste bei Containersendungen bei, wobei der Gesamtschaden auf 400 bis 500 Milliarden Dollar geschätzt wird. Um solche Verluste zu vermeiden, setzen Unternehmen auf Trockenmittel, die überschüssige Feuchtigkeit absorbieren und die Waren während des Transports trocken halten. Diese Feuchtigkeitsabsorber gibt es in verschiedenen Formen und Materialien, die je nach Anwendung unterschiedliche Vorteile bieten.

Absorgel Trockenmittelbeutel | Calciumchlorid

Sowohl Kalziumchlorid als auch Kieselgel sind starke Feuchtigkeitsabsorber, aber sie funktionieren auf unterschiedliche Weise.

  • Calciumchlorid zieht sehr schnell Wasser aus der Luft und kann bis zum Dreifachen seines Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Dabei verwandelt es sich in eine dicke Flüssigkeit. Daher eignet es sich perfekt für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Versandcontainer oder Lagerräume, in denen eine schnelle Feuchtigkeitskontrolle erforderlich ist.
  • Kieselgel hingegen schließt die Feuchtigkeit in seinen winzigen Poren ein, ohne sich in eine Flüssigkeit zu verwandeln. Es kann bis zu 40 % seines Gewichts an Wasser absorbieren und fühlt sich dabei trocken an. Daher eignet es sich hervorragend für den Schutz von Elektronik, Medikamenten und empfindlichen Gegenständen, die eine sanfte Feuchtigkeitskontrolle benötigen.

💡 Wussten Sie schon? Die Menge an Feuchtigkeit, die Kieselgel absorbiert, hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab, aber es kann getrocknet und mehrfach wiederverwendet werden!

Beide Trocknungsmittel sind ausgezeichnete Feuchtigkeitsabsorber, aber sie funktionieren je nach Situation unterschiedlich.

  • Wenn Sie eine maximale Feuchtigkeitsabsorption benötigen, ist Calciumchlorid die stärkere Option. Es kann wesentlich mehr Wasser aufnehmen als Kieselgel und ist daher ideal für Versandcontainer, Lagerhäuser und feuchte Lagerräume.
  • Wenn Sie eine wiederverwendbare Option benötigen, die trocken bleibt, ist Silikagel die bessere Wahl. Da es sich nicht verflüssigt, eignet es sich perfekt für Elektronik, Pharmazeutika und empfindliche Materialien, die einen konstanten, kontrollierten Feuchtigkeitsschutz benötigen.

💡 Das Wichtigste in Kürze: Kalziumchlorid eignet sich am besten für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, während Kieselgel besser zum Schutz empfindlicher Gegenstände unter kontrollierten Bedingungen geeignet ist.

MerkmalKalziumchloridKieselgel
Absorptionskraft
Sehr hoch – Absorption von 150% seines Gewichts bei 50% Luftfeuchtigkeit, Steigerung auf 600% bei 85% Luftfeuchtigkeit.Mäßig – Nimmt bei 50 % Luftfeuchtigkeit etwa 25 % seines Gewichts auf und erreicht bei 85 % Luftfeuchtigkeit 36 %.
Funktioniert gut inUmgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Versand, Lagerung und industrielle Umgebungen.Umgebungen mit niedriger bis mittlerer Luftfeuchtigkeit wie Elektronik, Pharmazeutika und Verpackungen.
Ist es undicht?Ja, aber kontrolliert – verwandelt sich in Flüssigkeit, wenn es Feuchtigkeit aufnimmt, aber moderne Konstruktionen verhindern ein Auslaufen.Nein – Bleibt auch bei Sättigung fest.
Wiederverwendbar?Nein – Nur zum einmaligen Gebrauch.Ja – Kann getrocknet und mehrfach wiederverwendet werden.
Sicher für lange Reisen?Ja – Funktioniert gut bei längeren Sendungen und schwankender Luftfeuchtigkeit.Nein – Kann schnell die volle Kapazität erreichen und aufhören zu absorbieren.
Gibt Feuchtigkeit zurück?Nein – Aufgefangenes Wasser bleibt eingeschlossen.Ja – Kann bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen Feuchtigkeit wieder an die Luft abgeben.
Umweltfreundlich?Ja – Hergestellt aus natürlich vorkommendem Kalziumchlorid, sicher für die Entsorgung.Manchmal – Einige Kieselgele enthalten Kobaltverbindungen, die eine besondere Entsorgung erfordern können.

💡 Tipp: Wenn Sie Waren transportieren oder langfristig lagern möchten, ist Kalziumchlorid die bessere Wahl. Wenn Sie eine wiederverwendbare, auslaufsichere Lösung für kleine Räume benötigen, ist Silikagel ideal.

Es liegt auf der Hand, dass Trockenmittel auf der Basis von Calciumchlorid eine höhere Absorptionskapazität haben, die mit steigender relativer Luftfeuchtigkeit zunimmt. Im Gegensatz zu Kieselgel, das eine begrenzte maximale Absorptionsfähigkeit hat, kann das Calciumchlorid die Fracht während der gesamten Reise schützen. Außerdem fängt es das absorbierte Wasser in einer Kammer auf, die verhindert, dass Feuchtigkeit in den Frachtraum entweicht oder wieder in die Luft verdunstet. Kalziumchlorid ist außerdem umweltverträglich, da es eine natürlich vorkommende Verbindung enthält, die im Meerwasser reichlich vorhanden ist und über das normale Abwasser entsorgt werden kann. Im Gegensatz dazu enthält Kieselgel Verbindungen, die als Sondermüll entsorgt werden müssen.

Wir empfehlen nachdrücklich Trockenmittel, die Kalziumchlorid verwenden, das in Absortech-Produkten enthalten ist. Wir beraten Sie gerne über Feuchtigkeitsprobleme beim Containertransport und darüber, wie Absortech-Trockenmittel helfen können, Schäden an Waren zu vermeiden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Sendung vor Feuchtigkeitsproblemen schützen können.

Klicken Sie hier für pdf.